Um eine dezentrale Identität auf Polygon ID zu erstellen, beginnen Sie damit, eine DID (Dezentrale Identität) mit unterstützten Protokollen wie Iden3 oder Circom zu generieren, die Ihnen die volle Kontrolle über Ihre persönlichen Daten geben. Anschließend können Sie verifizierbare Referenzen (VCs) zu Ihrer Identität hinzufügen, die sicher außerhalb der Kette oder auf dezentralem Speicher gespeichert werden. Zero-Knowledge-Proofs helfen dabei, Ihre Privatsphäre während der Verifizierung zu schützen, während die Blockchain Sicherheit und Benutzerkontrolle gewährleistet. Wenn Sie die Schritte im Detail erkunden möchten, gibt es noch mehr zu entdecken.
Wichtigste Erkenntnisse
- Erstellen Sie eine Decentralized Identifier (DID) mit den kryptografischen Werkzeugen und Standards von Polygon ID.
- Erstellen und vergeben Sie verifizierbare Zertifikate (VCs), die mit Ihrer DID verknüpft sind, um die Identität zu verifizieren.
- Speichern Sie Zertifikate sicher außerhalb der Kette oder auf dezentralen Speichersystemen, um die Privatsphäre zu wahren.
- Verwenden Sie Zero-Knowledge Proofs (ZKPs), um Attribute nachzuweisen, ohne sensible Daten offenzulegen.
- Integrieren Sie Ihre DID mit kompatiblen dApps oder Protokollen innerhalb des Polygon-Ökosystems für einen nahtlosen Zugriff.

Dezentrale Identität auf Polygon ID bietet eine leistungsstarke Lösung zur sicheren und privaten Verwaltung Ihrer digitalen Identität. Wenn Sie eine DID (Decentralized Identifier) erstellen, übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten und verwalten diese in einer selbst-sovereignen Weise, ohne auf zentrale Behörden angewiesen zu sein. Dieses System nutzt Blockchain-Technologie, um sicherzustellen, dass Ihre Identität dezentral bleibt, zensurresistent ist und jederzeit in Ihrer Kontrolle bleibt. Sie generieren Ihre verifizierbaren Nachweise (VCs), die sicher außerhalb der Kette oder auf dezentralen Speichersystemen gespeichert werden, was Ihnen volle Eigentumsrechte und Flexibilität verleiht. Diese VCs können verschiedene Attribute enthalten, wie Ihr Alter, Qualifikationen oder Mitgliedschaften, die Sie bei Bedarf selektiv offenlegen können. Polygon ID unterstützt offene Standards und die Integration mit bestehenden Protokollen, wodurch breite Kompatibilität und einfache Integration in vielfältige Anwendungen gewährleistet werden. Zudem erhöht der Einsatz von dezentralen Speichersystemen die Sicherheit und Souveränität der Nutzer, indem Single Points of Failure oder Datenverluste vermieden werden.
Decentralized Identity auf Polygon ID befähigt Sie, Ihre digitalen Nachweise zu kontrollieren und sicher zu verwalten – privat.
Polygon ID nutzt Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), um Ihre Privatsphäre zu schützen. Anstatt Ihre gesamte Nachweis zu offenbaren, ermöglichen ZKPs, bestimmte Fakten nachzuweisen—wie beispielsweise, dass Sie über 18 Jahre alt sind oder eine bestimmte Qualifikation besitzen—ohne die tatsächlichen Daten offenzulegen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Identität sicher auf verschiedenen Plattformen verifizieren können, ohne sensible Informationen preiszugeben. Die Technologie unterstützt offene Standards und integriert sich mit bestehenden Protokollen wie Iden3 und Circom, was eine Kompatibilität im gesamten Ethereum Virtual Machine (EVM)-Ökosystem garantiert, einschließlich Ethereum und Polygon. Diese Kompatibilität sorgt für eine nahtlose Integration mit einer Vielzahl dezentraler Anwendungen und Dienste.
Die Erstellung einer DID umfasst die Generierung kryptografischer Schlüssel und Nachweise, die Sie mit dezentralen Speichersystemen kontrollieren. Sie können Nachweise aktualisieren oder widerrufen, wann immer Sie möchten, und behalten somit die vollständige Kontrolle über Ihre Identitätsdaten. Da Polygon ID Außen-Chain-Operationen unterstützt, können Sie Ihre Identität verwalten, ohne stets auf On-Chain-Transaktionen angewiesen zu sein, was den Prozess skalierbarer und effizienter macht. Wenn Sie mit dezentralen Anwendungen interagieren, kann Ihre Identität privat und sicher verifiziert werden, dank des privacy-by-default-Ansatzes. Dieses Setup schützt vor Identitätsdiebstahl und bietet eine skalierbare Lösung für vielfältige Anwendungsfälle, von DeFi bis Metaverse-Umgebungen.
Die Dezentralisierung von Polygon ID bedeutet, dass Ihre Daten nicht bei einer zentralen Stelle gespeichert werden, was das Risiko von Datenlecks oder Missbrauch verringert. Die Integration mit Polygon DAO und Partnerschaften mit Projekten wie Verida verbessern die Nutzbarkeit des Ökosystems und erleichtern Ihre Adoption. Ob Sie an DAO-Governance teilnehmen, auf dezentrale Börsen handeln oder Vermögenswerte im Metaverse verifizieren – Polygon ID bietet Ihnen ein datenschutzorientiertes, nutzerzentriertes Identitätsmanagement-Tool. Durch die cryptografische Sicherung Ihrer Nachweise gewinnen Sie Sicherheit und Kontrolle, im Wissen, dass Ihre Identität privat bleibt. Mit der Weiterentwicklung des Ökosystems fördert Polygon ID community-gesteuerte Projekte, Open-Source-Tools und Standards, die Sie befähigen, Ihre dezentralisierte Identität kreativ zu erstellen, zu verwalten und zu verifizieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie sorgt Polygon ID für den Schutz der Privatsphäre der Nutzerdaten?
Sie fragen sich vielleicht, wie Polygon ID Ihre Daten privat hält. Es verwendet Zero-Knowledge Proofs, wie ZK-Snarks, damit Sie Ihre Anmeldeinformationen nachweisen können, ohne sensible Informationen offenzulegen. Ihre Daten bleiben auf Ihrem Gerät oder außerhalb der Kette, während nur kryptografische Beweise auf der Kette geteilt werden. Dieses System garantiert minimalen Datenaustausch, gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Informationen und ermöglicht datenschutzfreundliche Verifizierungen für all Ihre digitalen Interaktionen.
Kann ich meine DID zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen übertragen?
Sie können Ihre DID nicht direkt zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen übertragen, da jede DID an die Infrastruktur und Kryptographie einer bestimmten Blockchain gebunden ist. Sie können jedoch Ihre verifizierbaren An credentials exportieren und Ihre Identität auf einer anderen Kette neu etablieren, indem Sie diese verknüpfen oder erneut registrieren. Um dies sicher zu tun, müssen Sie Ihre privaten Schlüssel sorgfältig verwalten und kompatible Wallets oder Brückentechnologien verwenden, die für kettenübergreifendes Identitätsmanagement entwickelt wurden.
Was sind die Kostenauswirkungen der Erstellung einer DID auf Polygon ID?
Kostenbedenken drehen sich um die Erstellung einer DID auf Polygon ID. Dabei fallen feste Gebühren für Transaktionen auf der Blockchain an, die je nach Netzwerküberlastung variieren. Gas-Gebühren sind im Allgemeinen niedriger als bei Ethereum, was die Erstellung erschwinglicher macht. Off-Chain-Speicherung und Zero-Knowledge-Beweise helfen, die Kosten weiter zu minimieren. Möglicherweise fallen auch Gebühren für optionale Dienste wie die Ausstellung oder Widerruf von Anmeldeinformationen an. Insgesamt bietet Polygon eine skalierbare, sichere und kosteneffiziente Umgebung, die Ihnen hilft, die Ausgaben effektiv zu verwalten, während Sie Ihre dezentrale Identität aufbauen.
Wie handhabt Polygon ID die Widerrufung oder Aktualisierung von Identitäten?
Du fragst dich, wie Polygon ID Widerrufe und Aktualisierungen verwaltet. Es verwendet Merkle-Bäume, um Ansprüche privat zu verfolgen, und Widerrufe öffentlich. Wenn ein Anspruch widerrufen oder aktualisiert wird, aktualisiert eine Transaktion On-Chain-Daten, die den Status der Identität ändern. Verifizierer können Nicht-Widerrufsbeweise prüfen, ohne dass der Aussteller beteiligt ist, was die Privatsphäre gewährleistet. Kurzlebige Berechtigungen und der On-Chain-Widerrufsstatus helfen dabei, deine Identitätsdaten aktuell zu halten, obwohl Blockchain-Bestätigungszeiten leichte Verzögerungen verursachen können.
Gibt es Einschränkungen bei den unterstützten Arten von Anmeldeinformationen?
Denken Sie an Ihre Berechtigungsnachweistypen wie an einen Werkzeugkoffer—der für bestimmte Aufgaben konzipiert ist. Auf Polygon ID sind Sie hauptsächlich auf Standard-Identitäts- und KYC-Berechtigungen beschränkt, wie Alter, Staatsbürgerschaft und verifizierter Status. Anpassbare Berechtigungen sind möglich, erfordern jedoch JSON-Schemas und die Einhaltung von Standards. Komplexe oder hochspezialisierte Berechtigungen, wie NFTs oder unkonventionelle Ansprüche, werden aufgrund von Datenschutz-, Kosten- und technischen Einschränkungen weniger unterstützt.
Fazit
Durch die Erstellung einer dezentralen Identität auf Polygon ID gewinnen Sie mehr Kontrolle und Privatsphäre in Ihren digitalen Interaktionen. Es ist ein Schritt in Richtung einer sichereren und nutzerzentrierteren Online-Welt. Sind Sie bereit, die Verantwortung für Ihre digitale Identität zu übernehmen und neue Möglichkeiten zu erschließen? Die Nutzung dieser Technologie schützt nicht nur Ihre Daten, sondern gestaltet auch die Zukunft des Online-Vertrauens. Die Entscheidung liegt bei Ihnen—werden Sie den Weg anführen?