Im Jahr 2025 entwickelt sich NEAR Protocols Nightshade mit dynamischem Sharding weiter, das es dem Netzwerk ermöglicht, die Anzahl der Shards je nach Bedarf anzupassen. Das Upgrade führt stateless validation ein, wodurch die Hardware-Anforderungen für Validatoren reduziert und die Dezentralisierung erhöht werden. Diese Verbesserungen steigern die Transaktionsgeschwindigkeit, den Durchsatz und die Gesamtskala, was NEAR effizienter für hochfrequente Anwendungen macht. Wenn Sie verstehen möchten, wie diese Fortschritte die Zukunft der Blockchain-Leistung prägen, gibt es noch mehr zu entdecken.
Wichtigste Erkenntnisse
- Nightshade 2.0 führt eine zustandslose Validierung ein, reduziert Hardwarebarrieren und erhöht die Teilnahme von Validatoren im Jahr 2025.
- Das Upgrade verbessert die Netzskalierbarkeit, erhöht die Durchsatzrate um das Fünffache und unterstützt die Verarbeitung von Transaktionen mit hoher Frequenz.
- NEAR plant, im Jahr 2025 eine dynamische Sharding-Implementierung vorzunehmen, die es dem Netzwerk ermöglicht, die Anzahl der Shards je nach Nachfrage anzupassen.
- Technologie mit In-Memory-Trie wird für Phase 2 angestrebt, um Zugriffszeiten auf den RAM zu reduzieren und die Transaktionsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen.
- Gemeinschaftliches Engagement und kontinuierliche Upgrades stellen sicher, dass das NEAR-Netzwerk im Jahr 2025 widerstandsfähig, dezentralisiert und skalierbar bleibt.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie NEAR Protocol die Skalierbarkeit von Blockchains transformiert? Im Mittelpunkt dieser Veränderung steht NEARs innovative Herangehensweise an Sharding, insbesondere durch das sogenannte Shard Fusion. Ursprünglich startete NEAR im Jahr 2020 mit einem statischen Sharding-Modell namens Nightshade, bei dem die Anzahl der Shards festgelegt war. Dieses Setup funktionierte anfänglich gut, stieß jedoch an Grenzen, wenn es um effizientes Skalieren bei wachsendem Bedarf ging. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, führte NEAR Nightshade 2.0 ein, das den architektonischen Fokus auf stateless validation und dynamisches Sharding verlagerte. Dieses Upgrade ging im August 2024 auf dem Mainnet live. Ziel war es, das Netzwerk anpassungsfähiger und skalierbarer in Echtzeit zu machen, um steigende Transaktionsvolumina und Nutzeranforderungen zu bewältigen. Dieses Upgrade ist Teil von NEARs langfristigem Entwicklungsplan, um die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Das Kern-Highlight von Nightshade 2.0 ist die stateless validation, eine bahnbrechende Neuerung für Validierer. Statt dass Validierer den gesamten Zustand eines Shards lokal vorhalten müssen, holen sie sich jetzt die Zustandsänderungen direkt aus dem Netzwerk. Dies reduziert Hardware-Anforderungen erheblich, senkt die Barrieren für die Validatorenbeteiligung und macht das Netzwerk zugänglicher. Infolgedessen können mehr Personen Validatoren betreiben, was die Dezentralisierung fördert – ein zentrales Ziel von NEAR im Jahr 2025. Die Maßnahme verbessert auch die Leistung; da Validatoren nicht mehr mit umfangreichem Zustandsdaten arbeiten müssen, kann das Netzwerk höhere Durchsatzraten und schnellere Transaktionen verarbeiten. NEAR berichtet, dass Nightshade 2.0 die Transaktionsdurchsatzrate um das Fünffache erhöht, mit Plänen, die Shard-Leistung durch die In-Memory-Trie (Phase 2) weiter zu steigern. Dieser Schritt zur RAM-basierten Speicherung minimiert die Zugriffszeiten auf den Speicher und beschleunigt die Transaktionsgeschwindigkeit auf das Zehnfache oder mehr, was die Unterstützung hochfrequenter Anwendungen nahtlos ermöglicht. Die Verbesserungen enden nicht dort. NEARs kontinuierliche Fokussierung auf Leistung und Effizienz beinhaltet auch die Reduzierung der Gas-Kosten für Speicheroperationen und die Kompression der State Witness Sizes, um die Ressourcennutzung weiter zu optimieren. Diese Bemühungen, ergänzt durch die Einführung von zkWASM, zielen darauf ab, Ausführungssummen kleiner und effizienter zu machen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist das Engagement für Dezentralisierung und Zugänglichkeit. Dank geringerer Hardwareanforderungen kann eine breitere Gemeinschaft als Validatoren teilnehmen, was die Netzwerkresilienz erhöht und die Teilnahme demokratisiert. Die community-getriebenen Stake Wars-Events fördern Tests und Engagement und tragen zu einem lebendigen Ökosystem bei. Für die Zukunft plant NEAR die Einführung des dynamischen Shardings, oft als das „heilige Gral“ des Shardings bezeichnet. Diese Funktion wird es dem Netzwerk ermöglichen, die Anzahl der Shards basierend auf der aktuellen Last dynamisch anzupassen, um optimale Effizienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Die Planung hierfür beginnt Anfang 2025, mit detaillierten Roadmap-Updates im ersten Quartal. Während dieser Upgrades hat NEAR eine 100%ige Betriebszeit gehalten, um reibungslose Übergänge ohne Nutzerbeeinträchtigung zu gewährleisten. Während sich NEAR mit Nightshade 2.0 und darüber hinaus weiterentwickelt, ist klar, dass sein innovativer Sharding-Ansatz neue Maßstäbe für Blockchain-Skalierbarkeit und Leistung setzt.
Häufig gestellte Fragen
Wie vergleicht sich Nightshade mit anderen Blockchain-Skalierungslösungen?
Sie fragen sich vielleicht, wie Nightshade im Vergleich zu anderen Skalierungslösungen abschneidet. Nightshades dynamisches Sharding passt sich in Echtzeit an und ermöglicht eine Skalierung von 83 TPS bis über eine Million bis 2025, im Gegensatz zu herkömmlichen Ketten und Layer-2-Lösungen, die Verzögerungen oder Sicherheitsrisiken aufweisen. Seine stateless Validierung und native Cross-Chain-Funktionen sorgen für schnellere, sicherere und dezentrale Leistung, was es von statischen Shards, Rollups und anderen Ansätzen unterscheidet.
Was sind die potenziellen Sicherheitsrisiken von Shard Fusion?
Die Sicherheitsrisiken der Shard-Fusion sind wie das Gehen auf einem Seil über eine Kluft – ein Fehltritt könnte große Probleme verursachen. Man könnte mit einer erhöhten Verwundbarkeit durch Bildung von Kollusion unter kleineren Validatorgruppen konfrontiert werden oder durch Angriffe, die auf die Integrität der shardübergreifenden Daten abzielen. Böswillige Akteure könnten die Kommunikation zwischen den Shards manipulieren, die Finalität verzögern oder Schwachstellen bei Brückenverbindungen ausnutzen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sind eine robuste Validierung, kontinuierliche Überwachung und Schutzmaßnahmen gegen komplexe, sich entwickelnde Bedrohungen in dieser vernetzten Umgebung notwendig.
Wie wird die Nutzerakzeptanz durch diese Updates gefördert?
Sie werden ermutigt, das Netzwerk durch engagierte Gemeinschaftsprogramme wie „Stake Wars IV“ zu übernehmen, die aktive Teilnahme und praktische Tests neuer Funktionen fördern. Diese Initiativen, zusammen mit Verbesserungen wie schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten, niedrigeren Gebühren und erhöhter Stabilität, machen die Plattform attraktiver. Als Nutzer profitieren Sie von einem zuverlässigeren, effizienteren und inklusiveren Ökosystem, was Ihr Vertrauen stärkt und Ihre kontinuierliche Beteiligung an den sich entwickelnden Fähigkeiten des Protokolls fördert.
Was sind die langfristigen Umweltauswirkungen der Upgrades von Near?
Sie können sehen, dass die Upgrades von NEAR darauf abzielen, die Nachhaltigkeit langfristig zu fördern. Durch Reduzierung des Energieverbrauchs, Senkung der Inflation und die Verbesserung der Ressourceneffizienz durch Sharding tragen Sie dazu bei, den CO₂-Fußabdruck des Netzwerks zu verringern. Diese Verbesserungen stellen sicher, dass die Blockchain umweltfreundlich bleibt, auch wenn sie wächst. Ihre Unterstützung für energieeffiziente Technologien und KI-Integrationen fördert zudem eine umweltfreundlichere Zukunft und macht NEAR zu einem Vorbild für nachhaltige Blockchain-Entwicklung.
Werden diese Entwicklungen die Partnerschaften und Integrationen von Near beeinflussen?
Betrachten Sie die Upgrades von NEAR als eine Brücke, die sich zu neuen Möglichkeiten erstreckt. Diese Entwicklungen machen das Netzwerk skalierbarer, sicherer und kosteneffizienter, wodurch sich Türen für Sie öffnen, um stärkere, vielfältige Partnerschaften zu knüpfen. Mit verbesserter Effizienz und dynamischem Sharding können Sie eine reibungslosere Integration und bessere Leistung selbst unter hoher Belastung erwarten. Diese Weiterentwicklung zieht innovative Projekte an und fördert ein lebendiges Ökosystem, in dem Ihre Kooperationen wachsen, gedeihen und neue Höhen erreichen können.
Fazit
Während du die Entwicklung von Near Protocols Nightshade beobachtest, erlebst du einen Quantensprung in der Blockchain-Technologie—wirklich eine Revolution, die das Grundgewebe dezentraler Netzwerke neu gestaltet. Mit Shard-Fusion, die immer nahtloser und leistungsfähiger wird, wirst du eine Zukunft sehen, in der Skalierbarkeit und Sicherheit nicht nur Ziele, sondern Wirklichkeiten sind, und die Blockchain-Welt in eine unaufhaltsame Kraft verwandelt. Mach dich bereit, erstaunt zu sein, denn das ist nicht nur Fortschritt—es ist ein meteoritischer Aufstieg, der das Mögliche im Jahr 2025 neu definieren wird.