JPMorgan’s Onyx Network fungiert als private Sandbox-Plattform für die Entwicklung und das Testen von Wholesale-CBDCs, mit dem Ziel, grenzüberschreitende Zahlungen zu verbessern und die Finanzinfrastruktur zu optimieren. Sie unterstützt schnellere Transaktionen, verringert die Abhängigkeit von Korrespondenzbanken und ermöglicht Echtzeit-Währungskonvertierungen. Sie wird von großen Institutionen wie Goldman Sachs und BNP Paribas genutzt, was das Vertrauen der Branche unterstreicht. Das Erkunden der Funktionen von Onyx zeigt, wie sie die Zukunft der digitalen Finanzen gestaltet—fahren Sie fort, das innovative Potenzial und die Implikationen weiter zu entdecken.
Wichtigste Erkenntnisse
- Onyx Network dient als privater Sandkasten von JPMorgan zur Entwicklung und Erprobung von Wholesale-CBDC-Lösungen und Innovationen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.
- Es simuliert Anwendungsfälle für CBDC in der realen Welt, wie atomare Abwicklung, Echtzeit-FX-Transfers und Interoperabilität zwischen mehreren Währungen.
- Die Plattform ermöglicht sichere, genehmigte Experimente mit digitalen Währungen, um die Abhängigkeit von Korrespondenzbankensystemen zu verringern.
- Große Finanzinstitute nehmen an den CBDC-Experimenten von Onyx teil, was das Vertrauen der Branche und die Zusammenarbeit bei der Entwicklung demonstriert.
- Onyx fungiert als Umgebung für die Integration von Blockchain-Protokollen, Smart Contracts und Account Abstraction, um die Fähigkeiten von CBDC voranzutreiben.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie große Banken die Großhandelsfinanzdienstleistungen transformieren? Das Onyx Network von JPMorgan ist ein überzeugendes Beispiel für diese Entwicklung. Es wurde Ende 2020 gestartet und ist eine private, permissioned Blockchain-Plattform, die darauf ausgelegt ist, groß angelegte Finanztransaktionen zu vereinfachen und zu sichern. Es richtet sich vor allem an den Großhandelsfinanzdienstleistungen, wie z.B. Repo-Operationen und Abwicklung, mit dem Ziel, traditionelle Systeme durch eine effizientere, digitale Infrastruktur zu ersetzen. Bis Mitte 2023 hatte Onyx Transaktionen im Wert von etwa 700 Milliarden US-Dollar verarbeitet, was eine bemerkenswerte institutionelle Akzeptanz zeigt. Zu den Nutzern gehören Banken, FinTech-Startups, Finanzinstitute und vermögende Privatkunden, die alle von einem vielseitigen Ökosystem profitieren, das Tokenisierung, Zahlungsinfrastruktur, Clearing, Abwicklung und Verwahrung umfasst.
Die Kernfunktionen von Onyx sind besonders beeindruckend. Es unterstützt die Abwicklung von Repo-Operationen, einem entscheidenden Element des Liquiditätsmanagements für Finanzinstitute. Die Plattform umfasst auch Lösungen wie Liink, die grenzüberschreitende Zahlungen beschleunigen, sowie Coin Systems, die den Abgleich von Vermögenswerten in mehreren Währungen erleichtern. Verwaltung digitaler Vermögenswerte ist eine weitere wichtige Funktion, die die Handhabung tokenisierter Wertpapiere und anderer digitaler Instrumente ermöglicht. JPMorgan sieht Onyx als Alternative zum traditionellen SWIFT-Netzwerk für die Zwischenbankkommunikation und Abwicklung, mit dem Ziel, Verzögerungen und Kosten bei internationalen Transaktionen zu verringern. Die atomare Abwicklung ermöglicht die gleichzeitige Abwicklung und Abrechnung von Vermögenswerten, wodurch Liquiditätsrisiken deutlich gesenkt und die Transaktionssicherheit erhöht werden. Zusätzlich testet und entwickelt JPMorgan aktiv den Einsatz von Wholesale-Central Bank Digital Currencies (CBDCs) innerhalb des Onyx-Netzwerks, um schnellere grenzüberschreitende Zahlungen zu ermöglichen und die Abhängigkeit von Korrespondenzbanken zu verringern.
Die Branchenakzeptanz spiegelt JPMorgans strategischen Vorstoß wider, die Rolle der Blockchain im Finanzwesen auszubauen. Große Institute wie Goldman Sachs, DBS Bank und BNP Paribas haben Onyx übernommen, was das Branchenvertrauen demonstriert. JPMorgan arbeitet außerdem mit verschiedenen Blockchain-Protokollen, einschließlich Avalanche, zusammen, um spezielle Anwendungsfälle wie Portfoliomanagement zu erforschen. Die Integration von Smart Contracts und Tokenisierung auf der Onyx-Infrastruktur treibt die Grenzen des Vermögens- und Asset-Managements voran, wobei Projekte wie „Project Guardian“ automatisierte, skalierbare Investmentportfolios zeigen.
Technologisch verwendet Onyx Smart Contracts, um komplexe Transaktionen und Portfolio-Rebalancings zu automatisieren, was Prozesse effizienter und weniger fehleranfällig macht. Ledger-Interoperabilitätsprotokolle ermöglichen den Zugriff auf Vermögenswerte über verschiedene Blockchains hinweg, ohne physische Assets übertragen zu müssen, was die Flexibilität erhöht. Die Plattform nutzt Account Abstraction-Konzepte, wie Biconomys Paymaster, um Nutzerinteraktionen zu vereinfachen, indem Transaktionsgebühren und Schlüsselverwaltung abstrahiert werden. Sie arbeitet rund um die Uhr und unterstützt eine kontinuierliche Abwicklung von Zahlungen und Settlements bei hoher Sicherheit, dank Vorvalidierungen und Compliance-Prüfungen.
Onyx spielt auch eine bedeutende Rolle bei CBDC-Initiativen. Es fungiert als Sandbox-Umgebung für Wholesale-CBDCs, die Experimente im Bereich multi-währungsfähiger Abwicklungsnetzwerke ermöglichen. Durch die Verwendung von Wholesale-CBDCs im grenzüberschreitenden Handel trägt es dazu bei, Transaktionsketten und Liquiditätsbedarfe zu verringern. Projekte wie Inthanon-LionRock und mBridge demonstrieren atomare Abwicklung und Echtzeit-FX-Transfers, was im Einklang mit den breiteren Bemühungen steht, die globale Zahlungslandschaft zu modernisieren. Insgesamt zeigt Onyx, wie JPMorgan die Zukunft des Großhandelsfinanzwesens durch innovative Blockchain-Technologie gestaltet.
Häufig gestellte Fragen
Wie vergleicht sich Onyx mit anderen privaten CBDC-Plattformen?
Beim Vergleich privater CBDC-Plattformen fällt Onyx durch sein großes Netzwerk vertrauenswürdiger Institutionen wie Goldman Sachs und BNP Paribas auf. Sie profitieren von sofortigen, atomaren Transaktionen mit JPM Coin sowie programmierbaren Zahlungen, die komplexe Prozesse automatisieren. Der Fokus auf Großhandelsfinanzaktivitäten, in Kombination mit breiter Akzeptanz und skalierbaren Funktionen, macht es fortschrittlicher und integrierter als viele andere Plattformen und bietet ein robustes Ökosystem für institutionelle Nutzung.
Was sind die Sicherheitsmaßnahmen für Onyx’s privates Netzwerk?
Denken Sie an Onyx’s Netzwerk als eine befestigte Burg, deren Tore von strengen Sicherheitsmaßnahmen bewacht werden. Sie erhalten nur nach gründlichen Identitätsprüfungen Zugang, um vertrauenswürdige Bewohner zu gewährleisten. Im Inneren schützen Datenschutzprotokolle wie Zero-Knowledge-Schichten die Geheimnisse der Transaktionen, während Betrugspräventionswerkzeuge wie Echtzeit-Bankvalidierungen aufmerksame Wächter sind. JPMorgans umfangreiche Investitionen in Cybersicherheit und Infrastruktur-Upgrades dienen als die starken Mauern der Burg, die sich ständig weiterentwickeln, um Ihre Vermögenswerte vor äußeren Bedrohungen zu schützen.
Kann Onyx internationale Transaktionen nahtlos unterstützen?
Sie fragen, ob Onyx internationale Transaktionen nahtlos unterstützen kann. Mit seiner blockchain-basierten Plattform profitieren Sie von beinahe Echtzeit grenzüberschreitenden Dollarzahlungen, 24/7-Abwicklung und programmierbaren Smart Contracts. Durch Partnerschaften wie Mastercard’s MTN wird die Interoperabilität und Geschwindigkeit verbessert. Während derzeit der Fokus auf Dollartransaktionen liegt, zielen laufende Entwicklungen darauf ab, Multi-Währungs-Unterstützung zu erweitern. Diese Infrastruktur soll Reibungsverluste verringern, die Transparenz erhöhen und einen reibungsloseren, schnelleren internationalen Handel und Zahlungsverkehr ermöglichen.
Was sind die Skalierbarkeitsbeschränkungen des Onyx-Netzwerks?
Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine vielbefahrene Autobahn mit vielen Autos, die direkte Verbindungen benötigen, zu überqueren. Das ist ähnlich wie die Skalierbarkeitsbeschränkungen von Onyx. Sie stoßen auf Netzwerkkomplexität, regulatorische Hürden und die Abhängigkeit von spezialisierten Hardware, was das Wachstum verlangsamen kann. Private Kanäle und die Blockchain-Architektur stellen ebenfalls Herausforderungen dar, insbesondere bei großen Datenmengen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Um Verbesserungen zu erzielen, benötigen Sie eine bessere Interoperabilität, Investitionen in die Infrastruktur und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten.
Wie integriert sich Onyx in die bestehenden JPMorgan-Banking-Services?
Sie sehen, wie Onyx nahtlos mit den bestehenden Bankdienstleistungen von JPMorgan integriert wird, indem es seine private Blockchain mit der Infrastruktur der Bank verbindet. Es verbessert die Abwicklungsgeschwindigkeit und Sicherheit für grenzüberschreitende Zahlungen, Repo-Operationen und Asset-Tokenisierung. Sie werden feststellen, dass es echtzeitfähige digitale Asset-Transaktionen, programmierbare Zahlungen und Multi-Währungs-Abwicklung unterstützt, alles innerhalb des JPMorgan-Ökosystems. Diese Integration ermöglicht reibungslosere Abläufe, steigert die Effizienz und entspricht regulatorischen Anforderungen, wodurch Bankprozesse robuster und anpassungsfähiger werden.
Fazit
Wenn Sie die Onyx Network von JPMorgan erkunden, wird deutlich, dass Innovationen im Bereich der privaten digitalen Währungen die Zukunft der Finanzwelt gestalten. Dieses Sandbox ermöglicht es Ihnen, aus erster Hand zu erleben, wie Zentralbanken und Institutionen mit CBDCs experimentieren und so den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnen. Denken Sie daran: „Der Weg von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.“ Das Annehmen dieser Fortschritte verschafft Ihnen jetzt einen Vorsprung in der finanziellen Entwicklung und bereitet Sie darauf vor, die digitale Wirtschaft von morgen zu navigieren.